Ein Buch mit dem Untertitel Wissen - für die Wertearbeit im Coaching Supervision oder Lerntherapie

Werte, die tragen – ein methodischer Wegweiser für Fachkräfte in Beratung, Lerntherapie, Coaching und S(s)ozialer Arbeit

Von Anja Langner | 17. Oktober 2025

Warum Wertearbeit weit mehr ist als ein individuelles Anliegen Werte begleiten uns – immer. In unserem beruflichen Alltag, in Gesprächen mit Klient*innen, in Teams und in Momenten, in denen wir uns entscheiden müssen. Unsere Werte wirken oft im Verborgenen: Sie beeinflussen unsere Haltung, unser Verhalten, unser Denken. Umso wichtiger ist es, sie sichtbar zu machen.

Symbolbild für nicht-linearen Fortschritt – ein verschlungener Weg durch einen Wald.

Was Fortschritt in der Supervision wirklich bedeutet – Vom Mut, Umwege zu würdigen

Von Anja Langner | 12. Oktober 2025

Es war eine dieser typischen Situationen: Man nimmt sich etwas vor, es klingt in der Theorie ganz einfach, und dann beginnt man damit – und merkt, dass es doch alles andere als leicht ist. So erging es mir, als ich begann, mich intensiver mit Make zu beschäftigen. Der Gedanke war klar: Prozesse strukturieren, Abläufe automatisieren,

Zwei Schubladen nebeneinander, die eine aufgeräumt und die andere chaotisch.

Die Kunst der kleinen Schritte – Veränderung beginnt im Konkreten

Von Anja Langner | 27. September 2025

Veränderung ist ein großes Wort. Es klingt nach Aufbruch, Bewegung, nach Umbruch und neuer Ordnung. In der Realität jedoch zeigt sich Wandel oft viel leiser und kleiner. Er beginnt nicht mit dem großen Wurf, sondern mit einem unscheinbaren Moment der Entscheidung – manchmal kaum sichtbar von außen. Gerade in systemischen Kontexten, sei es in Supervision,

timeline als Methode - die Arbeit mit der timeline im Coaching oder der supervision

Die Methode Timeline – mein Berufsweg

Von Anja Langner | 13. September 2025

Was bleibt in Erinnerung, wenn man auf den eigenen Werdegang zurückblickt? Welche Wendepunkte, inneren Stimmen und Begegnungen haben dich beeinflusst – welche waren verunsichernd oder mit gemischten Gefühlen geprägt? Die Timeline-Methode, ursprünglich von Peter Nemetschek* entwickelt und später durch dialogische Perspektiven weitergeführt. Die Timeline bietet einen Raum, in dem biografische Stationen nicht nur benannt, sondern

Pädagogische Prozessbegleitung visualisiert: Figuren, Skalen und Reflexion im Coaching

Alles über Prozesse in Coaching und Supervision: Grundlagen, Strategien und Praxisbeispiele

Von Anja Langner | 7. September 2025

Wie verlaufen professionelle Prozesse im Coaching und in der Supervision? Dieser Überblick richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Supervisor*innen und Coaches, die ihre Beratungspraxis reflektieren und erweitern möchten. Du findest hier fundiertes Wissen zu Phasen, Wirkfaktoren und Methoden sowie praxiserprobte Beispiele aus unterschiedlichen Settings. Die Grundlagen rund um Prozesse in Coaching und Supervision Was ist ein

Monatsrückblick August, Garten Restaurieren

Monatsrückblick August 2025

Von Anja Langner | 31. August 2025

Zwischen Ferienruhe, Kartbahn und kulinarischem Hochgefühl Der August brachte diese besondere Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe mit sich. Die Ferien in Niedersachsen und Hamburg schenkten mehr Raum – für Projekte, fürs Durchatmen und fürs Nachspüren. Ein kleiner Rückblick über meine Erlebnisse. Ferienruhe = Freiraum In Hamburg und Niedersachsen war noch Ferienzeit. Das war spürbar –

struktur schafft verbindung - systemkompass Supervsision Coaching

Struktur schafft Verbindung – Wie aus meiner Arbeit als Lerntherapeutin ein Raum für Supervision, Entwicklung und Community entstand – für pädagogische Fachkräfte, Coach:innen und Lerntherapeut:innen

Von Anja Langner | 24. August 2025

Hintergrund: Warum Systemkompass entstanden ist Viele von euch kennen mich als Lerntherapeutin – das ist mein berufliches Fundament. Doch in den letzten Monaten hat sich etwas Neues entwickelt: Systemkompass. Ein Format, das ich mit Unterstützung von Karen Grabow aufgebaut habe – als Antwort auf verschiedene Impulse und Entwicklungen in meinem beruflichen Alltag. Mit Beginn meiner

Kommunikation in Teams und Organisationen

Warum klare Kommunikation gerade heute so wichtig ist für Teams, Führungskräfte und Organisationen

Von Anja Langner | 17. August 2025

Jeder kennt diese typischen Teamsitzungen: Ein Meeting ist beendet, und niemand weiß so recht, was eigentlich besprochen wurde oder wer nun welche Aufgabe übernimmt. Oft liegt das an unklarer Kommunikation – und genau daran wird sichtbar, welche Risiken sie für die Zusammenarbeit birgt. Klare Kommunikation – mehr als Informationsaustausch Kommunikation ist weit mehr als das

Supervision und Selbstfürsorge

Leise Wege, tiefe Wirkung – Gedanken über Supervision und Selbstfürsorge

Von Anja Langner | 10. August 2025

Haltung als Grundlage für Wirkung Wirkung in der professionellen Begleitung entsteht selten durch schnelle Antworten. Sie zeigt sich vielmehr in der Haltung, mit der einem Menschen begegnet wird – in der Bereitschaft, Fragen offen zu lassen, Räume zu schaffen und nicht vorschnell zu deuten. In der Supervision bedeutet das: zuhören, zurücktreten, vertrauen. Der schmale Grat

Anja Langner bei der Erstellung von Blogartikeln

Monatsrückblick Juli 2025

Von Anja Langner | 1. August 2025

Die Sommerferien haben begonnen – und mit ihnen eine besondere Zeit des Innehaltens, Neuausrichtens und der leisen Aufbrüche. Juli ist für mich oft ein Monat, in dem sich vieles innerlich sortiert. Dieses Jahr war das nicht anders: Es war ein Monat mit intensiven Arbeitsphasen, konzentrierter Blogarbeit und wichtigen Weichenstellungen. Draußen zeigte sich der Sommer eher

BCF von aThemeArt – Mit Stolz präsentiert von WordPress.
NACH OBEN