Supervision für Lerntherapeuten
Supervisionsgruppe für Lerntherapeuten – Austausch, Reflexion, Weiterentwicklung
Supervision Lerntherapie
Du führst Lerntherapie durch und suchst die passende Reflexionsmöglichkeit? Dann bist du hier genau richtig! Hole dir ein Klärungsgespräch!

Fachliche Begleitung für deinen Berufsalltag
Du arbeitest als Lerntherapeut:in und wünschst Dir mehr Klarheit, neue Impulse und einen geschützten Raum für den Austausch? Dann ist unsere Supervisionsgruppe genau das Richtige für dich!

Was erwartet Dich in der Supervisionsgruppe?
In der Supervision stehen deine Praxisfragen im Mittelpunkt. Du kannst Fälle einbringen, dich mit anderen Kolleg:innen austauschen und durch gezielte Fragen und Rückmeldungen neue Lösungsansätze entdecken. Dabei entsteht ein wertschätzendes Miteinander, in dem du dich professionell weiterentwickeln kannst.
Die Inhalte richten sich nach dem Anliegen der Teilnehmer:innen. Typische Themen sind u.a.:
- Reflexion von schwierigen Therapiesituationen
- Umgang mit herausfordernden Kindern, Jugendlichen und / oder Eltern
- Abgrenzung und professionelle Haltung in der lerntherapeutischen Arbeit
- Fragen zur beruflichen Rolle und Weiterentwicklung
- Kollegiale Beratung und Austausch über verschiedene methodische Ansätze
Warum ist Supervision ein Mehrwert für dich als Lerntherapeut?
- Als Lerntherapeutin arbeitest du häufig als Solo-Selbstständige. Manchmal werden die Räumlichkeiten vielleicht geteilt, ein ruhiger Austausch und die fachliche Reflexion der Arbeit bleiben im Alltag allerdings meist auf der Strecke. Für die Teilnahme an einer Supervision gibt es viele Gründe. Fünf davon möchte ich dir kurz aufführen.
- Die Reflexion der eigenen Praxis und Tätigkeit ist ein wichtiger Punkt. Damit erhältst du noch einen anderen Blick auf dein Handeln und findest weitere Möglichkeiten im Tun. Die Abgrenzung und die Rollenklärung können dabei ebenso ein Thema sein. Wie kann ich gut unterstützen und gleichzeitig gut für mich sorgen?
- Aus Erfahrungen weiß ich, dass Fallbesprechungen einen großen Anteil in der Supervision für Lerntherapeuten haben. Schwierige Fälle können in einem geschützten Rahmen analysiert und neue Lösungsansätze entwickelt werden. Der eigene Umgang mit herausforderndem Verhalten kann aus einer anderen Perspektive gesehen werden. Die Entwicklung von Strategien und Lösungsansätzen ist für dich wichtig, um weiter mit herausfordernden Situationen umzugehen.
- Können wir die Kinder und Eltern noch effektiv unterstützen, wenn wir nicht auf uns selbst achten? Ich denke, dies ist ein wichtiger Punkt, nicht nur bei Lerntherapeuten, sondern bei allen pädagogisch oder therapeutisch Arbeitenden. Selbstfürsorge und Stressbewältigung sind immer ein Thema, wenn wir mit Menschen zusammenarbeiten. Die Supervision unterstützt dich dabei, emotionale Belastungen abzubauen und Strategien zur eigenen Resilienz zu entwickeln.
- In der Supervision erhältst du u.a. Input über fachliche und methodische Impulse. Damit kannst du deine Fachkompetenz weiterentwickeln.
- Die Qualitätssicherung wird durch die Supervision ebenso gesichert. Regelmäßige Supervisionen tragen zu einer hohen Qualität bei. Durch die Reflexion der lerntherapeutischen Arbeit hinterfragst du regelmäßig dein professionelles Handeln.



Wähle Deine passende Gruppe
Online-Supervisionsgruppe
Online-Supervisionsgruppe – ortsunabhängig
Die Online-Supervision bietet den Vorteil, dass wir zeitlich weniger gebunden sind. Viele Interventionen können auch Online ausgezeichnet umgesetzt werden, sodass unsere Treffen abwechslungsreich und fokussiert sind.
Die Treffen finden 4x im Jahr statt und bieten genügend Zeit, um deine Fälle und Fragen ausführlich zu besprechen.
Um die Zeit dazwischen zu überbrücken, erhältst du Zugriff auf unserer Community. Hier gibt es die Möglichkeit, sich über den DialogRaum fachlich auszutauschen. Der DialogRaum wird von uns moderiert.
Rahmenbedingungen:
- Max. 10 Teilnehmer:innen
- 4 Termine im Jahr
- 4 Unterrichtseinheiten (UE) pro Termin,
- einen DialogRaum für die Gruppe
- 720 EUR
Aktuell finden die Treffen noch über Zoom statt.
Anmeldung
Die Anmeldung läuft über ein persönliches Klärungsgespräch. Siehe dies als ersten Kontakt. Damit erhältst du die Möglichkeit, mich persönlich kennenzulernen. Die Gespräche dauern nicht lange, wir nehmen deine Daten auf und schicken dir dann anschließend die benötigten Unterlagen. (Vertrag und Rechnung)
Du schickst uns dann alles zurück. Falls noch Fragen sind, gerne auch im Klärungsgespräch stellen 🙂
Termine
Gruppe 1
22.07.2025
25.11.2025
24.02.2026
19.05.2026
Jeweils von 18:30 Uhr- 21:45 Uhr
Gruppe 2
18.04.2025
29.08.2025
12.12.2025
19.03.2026
Jeweils von 9:45-13:00 Uhr
Gruppe 3
04.06.2025
08.10.2025
09.01.2026
10.04.2026
Jeweils von 9:45-13:00 Uhr
Supervision in Neu Wulmstorf
Präsenz-Supervisionsgruppe in Neu Wulmstorf – persönlicher Austausch vor Ort
Manche Gespräche lassen sich am besten in einem direkten, persönlichen Rahmen führen. Wenn Du den Austausch vor Ort bevorzugst, kannst Du an unserer Präsenzgruppe in Neu Wulmstorf teilnehmen. Hier treffen wir uns viermal im Jahr für jeweils vier Unterrichtseinheiten. Zwischen den Zeiten kannst du dich fachlich über den DialogRaum austauschen. Der DialogRaum wird von uns moderiert. Natürlich hast du dann auch Zugang zu unseren kostenfreien Bereichen.
Rahmenbedingungen:
- Max. 8 Teilnehmer:innen
- 4 Termine pro Jahr
- 4 UE pro Treffen
- Zugang zum DialogRaum
- 720 EUR
- Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kostenlose Parkplätze vorhanden
Der Seminarraum bietet eine angenehme Atmosphäre, in der ein offener Austausch möglich ist.
Anmeldung
Die Anmeldung läuft über ein persönliches Klärungsgespräch. Siehe dies als ersten Kontakt. Damit erhältst du die Möglichkeit, mich persönlich kennenzulernen. Die Gespräche dauern nicht lange, wir nehmen deine Daten auf und schicken dir dann anschließend die benötigten Unterlagen. (Vertrag und Rechnung)
Du schickst uns dann alles zurück. Falls noch Fragen sind, gerne auch im Klärungsgespräch stellen 🙂
Aktuell gibt es folgende Termine
09.05.2025
30.08.2025
06.12.2025
21.02.2026
Jeweils von 09:30-13:00 Uhr