Reflexionskarten – Dein Werkzeug für mehr Klarheit und Selbstfürsorge im pädagogischen Alltag

In deinem Alltag als pädagogische Fachkraft, Coach oder Therapeut:in trägst du viel Verantwortung. Du begleitest Menschen, stärkst Ressourcen – und oft läuft alles gleichzeitig: Emotionen, Rollenfragen, Beziehungen, Selbstfürsorge. Dabei bleibt selten Raum, um innezuhalten und dich selbst wahrzunehmen.

Die Reflexionskarten schenken dir genau diesen Raum. Sie helfen dir, regelmäßig bei dir einzuchecken, Klarheit zu gewinnen und deine professionelle Haltung zu festigen – achtsam, praxisnah und flexibel.

Hole dir deine Reflexionskarten!

Abrechnung erfolgt über copecart.

Reflexionskarten für deinen professionellen alltag
Reflexionskarten zum Download Thema Abgrenzung

Warum Reflexionskarten?

Reflexion ist mehr als bloßes Nachdenken. Sie bedeutet, innezuhalten, wahrzunehmen, zu verstehen – und bewusst zu entscheiden. Gerade im pädagogischen, beratenden oder therapeutischen Kontext ist Selbstreflexion ein zentrales Werkzeug für eine klare, gesunde und professionell ausgerichtete Haltung.

Die Reflexionskarten unterstützen dich dabei,

  • deine Gedanken zu ordnen,

  • emotionale Entlastung zu finden,

  • deine Werte und inneren Muster zu erkennen,

  • neue Perspektiven einzunehmen,

  • und achtsamer mit dir selbst umzugehen.

Ob nach einem schwierigen Gespräch, in herausfordernden Momenten oder einfach zwischendurch: Schon eine einzige Karte kann deinen Blickwinkel verändern.

Das erwartet dich – dein Kartenset im Überblick

30 liebevoll gestaltete Reflexionskarten – jede mit einer tiefgehenden Frage und einer stärkenden Affirmation.

Vielfältige Themenbereiche, u. a.:

  • Selbstfürsorge

  • Beruf und Rolle

  • Emotionen

  • Beziehungen

  • persönliche Entwicklung

✔ Nutze die Karten für dein Journaling, als Gesprächsimpuls, zur Vorbereitung auf Supervision oder Coaching, oder einfach für kurze Reflexionsmomente zwischendurch.

✔ Kombiniere die Karten mit Methoden wie Symbolarbeit, Perspektivwechsel oder kleinen Achtsamkeitsübungen, um deine Reflexion zu vertiefen.

✔ Ideal sowohl für deine persönliche Selbstfürsorge als auch für den Einsatz im Team-Meeting, in kollegialem Austausch oder in der Arbeit mit Klient:innen.

Reflexionskarten - Thema Selbstfürsorge

So arbeitest du mit den Reflexionskarten

  • Spontan ziehen: Lasse dich überraschen, welche Frage gerade auftaucht.

  • Gezielt auswählen: Wähle eine Karte zu einem Thema, das dich beschäftigt.

  • Routine schaffen: Integriere die Karten in dein tägliches oder wöchentliches Journaling.

  • Reflexion sichtbar machen: Nutze auch Symbole oder Skizzen, um deine Gedanken zu visualisieren.

  • Perspektivwechsel: Frage dich: „Was würde eine Kollegin in der gleichen Situation denken?“ oder „Wie sehe ich das in drei Monaten?“

Alles darf da sein – Gedanken, Gefühle, Unklarheiten. Ohne Bewertung. Ohne Druck. Achtsam – nicht streng.

Technische Details

    • Format: PDF-Download
    • Druckbar auf DIN A4 (wahlweise randlos oder mit Schnittmarken)

    • Digitale Nutzung möglich (z. B. am Tablet mit Apps wie GoodNotes oder Notability)

    • Druckfreundlich gestaltet – dezent, warme Farben, gut lesbare Schrift

    • Keine speziellen Programme notwendig – einfach herunterladen, ausdrucken oder digital verwenden

Dein Bonus: Kosten anrechnen lassen

Du möchtest später noch tiefer einsteigen? Wenn du dich entscheidest, meinen Kurs „Reflexionszeit für Pädagoginnen“ zu buchen, bekommst du selbstverständlich die Kosten für dieses Kartenset (24,90 €) angerechnet. Du zahlst die Karten also nicht doppelt. Melde dich dafür einfach bei mir – ich sende dir gerne deinen persönlichen Rabatt-Code.

Reflexionskarte, päfagogische Fachkräfte, Supervision, Coaching

Reflexionskarten – jetzt für nur 24,90 € sichern

Gehe achtsam mit dir um.
Nimm dir die Zeit, die du brauchst – ohne Druck, aber mit Wirkung.

*Du wirst zu copecart weitergeleitet.

Der Wert Klarheit

Dein Nutzen auf einen Blick

Mit den Reflexionskarten:

✅ integrierst du Selbstreflexion leicht in deinen Alltag.
✅ gewinnst du Klarheit über deine berufliche Rolle.
✅ stärkst du deine emotionale Balance und Selbstfürsorge.
✅ findest du kreative Impulse für herausfordernde Situationen.
✅ bringst du mehr Achtsamkeit und Leichtigkeit in deine Arbeit.

BCF von aThemeArt – Mit Stolz präsentiert von WordPress.
NACH OBEN