Trage dich in die Warteliste ein und erfahre, wann der nächste Kurs beginnt.
Online-Workshop zur Leseförderung bei Kindern mit Leseschwierigkeiten
Für Lerntherapeut:innen, pädagogische Fachkräfte und Schulbegleitungen
Eintrag in die Warteliste

Exklusive Buchungsvorteile über die Warteliste
Exklusiver Wartelistenpreis
- Gültig 7 Tage nach Terminbekanntgabe.
Frühbucher-Preis
- Für alle rechtzeitigen Anmeldungen 6 Wochen vor Beginn und solange Plätze verfügbar sind
Regulärpreis
Und dein größter Gewinn?
Mit dem Workshop erhältst du praxiserprobte Methoden, entwicklungspsychologische Grundlagen und viele konkrete Ideen, die deine Arbeit mit Kindern sofort bereichern.

Lesewege achtsam begleiten – mit Fachwissen und Praxis
Kinder mit Leseschwierigkeiten begegnen uns in der lerntherapeutischen und pädagogischen Arbeit immer wieder. Oft zeigt sich ihre Unsicherheit schon beim Buchstabenlesen, manchmal fehlt der Zugang zu ganzen Wörtern – und das sinnerfassende Lesen bleibt mühsam.
Dabei braucht es gerade hier gezielte und zugleich einfühlsame Unterstützung: fundierte Leseförderung, die die Kinder stärkt, statt zu überfordern.
Dieser interaktive Online-Workshop bietet dir genau das:
Eine kompakte, fachlich fundierte Fortbildung mit vielen Impulsen aus der Praxis – damit du Kinder beim Lesenlernen wirksam begleiten kannst.
Was dich erwartet

In diesem Workshop lernst du:
-
wie Lesenlernen aus entwicklungspsychologischer Sicht verläuft
-
welche Hürden beim Schriftspracherwerb häufig auftreten – und wie du sie erkennst
-
wie du gezielt auf drei Ebenen förderst: Buchstaben, Wörter, Texte
-
welche Methoden und Spiele du in der Einzelförderung oder Kleingruppe einsetzen kannst
-
wie du die Kinder ermutigst, ihren eigenen Leseweg zu finden
Zusätzlich erhältst du:
-
kollegialen Austausch mit anderen Fachkräften
-
direkt umsetzbare Materialien und Spiele
-
Zugang zum geschützten Mitgliederbereich bei MentorTools
-
eine Teilnahmebescheinigung
In diesem Workshop lernst du:
-
wie Lesenlernen aus entwicklungspsychologischer Sicht verläuft
-
welche Hürden beim Schriftspracherwerb häufig auftreten – und wie du sie erkennst
-
wie du gezielt auf drei Ebenen förderst: Buchstaben, Wörter, Texte
-
welche Methoden und Spiele du in der Einzelförderung oder Kleingruppe einsetzen kannst
-
wie du die Kinder ermutigst, ihren eigenen Leseweg zu finden
Zusätzlich erhältst du:
-
kollegialen Austausch mit anderen Fachkräften
-
direkt umsetzbare Materialien und Spiele
-
Zugang zum geschützten Mitgliederbereich bei MentorTools
-
eine Teilnahmebescheinigung
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an dich, wenn du:
- mit Kindern arbeitest, die sich beim Lesenlernen schwertun
- als Lerntherapeut:in, Schulbegleitung oder pädagogische Fachkraft tätig bist
- dein Wissen zur Leseförderung vertiefen und erweitern möchtest
- auf der Suche nach neuen Ideen, Impulsen und praxisnahen Methoden bist
Vielleicht erkennst du dich hier wieder: Du wünschst dir mehr Sicherheit im Umgang mit Leseschwierigkeiten und möchtest Kinder so begleiten, dass sie wieder Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln. Dann bist du in diesem Workshop genau richtig.
So läuft der Workshop ab
-
Format: Live-Workshop via Zoom
-
Dauer: 2 × 90 Minuten
-
Inhalte: Input, interaktive Übungen, Gruppenreflexion
-
Arbeitsweise: mit digitalen Whiteboards, kleinen Gruppenphasen und Materialimpulsen
-
Zugang: Alle Inhalte stehen im MentorTools-Mitgliederbereich zum Nachlesen und Download bereit
-
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung nach Abschluss verfügbar
Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse – nur Interesse an wirksamer Leseförderung und die Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Warteliste – bleibe informiert
Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Du kannst dich aber schon jetzt unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen.
Sobald neue Termine feststehen, erhältst du eine E-Mail mit allen Informationen. Die Plätze sind begrenzt – daher lohnt sich eine frühe Eintragung. Denn die Warteliste erhält zuerst die aktuellen Termine.
Jetzt auf die Warteliste setzen
👉 Trage dich ein – und erfahre als Erste:r, wenn der Workshop wieder startet.
Fragen & Antworten
Wer führt dich durch den Kurs?
